Titel der Veranstaltung:Gestaltung, Abrechnung und Prüfung vertraglicher Leistungserbringungen freier KiTa-Träger | ![]() |
Themenbereiche | Sozialwesen Betriebswirtschaftslehre | ||
Inhalte/Ziele | Der Kinder- und Jugendhilfebericht der Bundesregierung sieht die Kindheit und Jugend im Wandel, ebenso die Lebenslagen und Sozialstrukturen junger Menschen. Jugendämter und freie Träger sind mehr denn je gefordert, trotz des Kostendrucks durch ein modernes Leistungsspektrum Perspektiven und Wege zu einer aktiven Gestaltung des Aufwachsens junger Menschen zu eröffnen. Im Spannungsfeld zwischen Rechtsansprüchen, kommunalpolitisch festgelegten Bedarfen, Bedürfnissen der Eltern und knappen Ressourcen bei steigenden Ausgaben wird es immer wichtiger, wirtschaftliche Lösungen zu finden und die erforderliche Qualität sicherzustellen. Nach dem Subsidiaritätsprinzip haben freie Träger grundsätzlich Vorrang bei Angeboten der Kindertagesbetreuung. Eltern besitzen ein Wunsch- und Wahlrecht. Neben den Abrechnungen ist auch die Landesförderung und die jährliche Verteilung der Mittel im Rahmen des Finanzausgleichs Thema. Inhalt - Bedeutung von Abrechnungen und Prüfungen der Leistungserbringung freier Träger - Rechtsgrundlagen - Erarbeitung von Dienstanweisungen und Checklisten - Organisation und Vertragsgestaltung - Abrechnung und Prüfung von Leistungsvereinbarungen - Wirtschaftlichkeit versus Wirksamkeit? - Qualitätsmanagement - Erarbeitung eines Anreizsystems - Internes Kontrollsystem, Berichtswesen - Landesförderung, Zuschüsse - Praktische Beispiele aus der KiTa-Förderung | ||
Angebotsnummer | 5695 | ||
Lehr- und Lernform |
Präsenzunterricht Berufsbegleitend | ||
Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiter/innen im Bereich KiTa-Verwaltung, Zuschusswesen, Jugendhilfeplanung, wirtschaftliche Jugendhilfe, Zuschusswesen und Rechnungsprüfung | ||
Teilnahmevoraussetzungen | keine | ||
Durchführungszeitraum | 1-3 Tage | ||
Beginn (Datum) | 16.10.2019 | ||
Ende (Datum) | 16.10.2019 | ||
Termininformation | 9:00 bis 17:00 Uhr | ||
Kosten | 300,00 € | ||
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung | ||
Hochschule | Frankfurt University of Applied Sciences | ||
Veranstalter | Frankfurt University of Applied Sciences | ||
Veranstaltungsort | KompetenzCampus | ||
Adresse | Nibelungenplatz 1, BCN-Hochhaus, 5. Stock | ||
PLZ/Ort | Frankfurt am Main | ||
Ansprechpartner | Anna Bergstermann | ||
Telefonnummer | 496915332164 | ||
bergstermann@kompetenzcampus.fra-uas.de | |||
Weitere Informationen/Anmeldung | www.frankfurt-university.de/kita-trager | ||
Zurück
Weiterbildung "Logistik und Supply Chain Management"
Die Logistik braucht mehr Wissenschaft! mehr erfahren |